330 Priesterkandidaten und 54 Ausbildungsverantwortliche aus allen deutschen Diözesen haben sich am vergangenen Freitag zum Seminaristentag 2019 in Fulda versammelt. Bischof Dr. Michael Gerber begrüßte die Seminaristen im Rahmen einer feierlichen Vesper im Dom der Stadt des heiligen Bonifatius.
Neuer Bischof Dr. Michael Gerber predigte beim Bonifatiusfest - Jugendliche gaben Beispiel für Zusammenhalt in Kirche und Welt – feierliche Eröffnung der traditionellen Bonifatiuswallfahrten.
Bischof Dr. Michael Gerber und Schirmherr Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez mit den Aktionsgruppen der 72-Stunden-Aktion.
In seiner Zuständigkeit seitens der Deutschen Bischofskonferenz für die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) besuchte Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber die jährlich stattfindende Bundesversammlung, die in Kall-Steinfeld bei Aachen tagte.
Am Freitag, 7. Juni, sind die Kirchen im Pastoralverbund Johannesberg von 20 bis 23 Uhr geöffnet. In den sechs Kirchen wird ein Programm angeboten, das die Vielfalt der christlichen Botschaft im Staunen, Beten, Singen und Feiern erleben lässt.
Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul feiert im Juni 2019 ihr 60-jähriges Kirchweihjubiläum mit einem Jubiläumskonzert als Auftakt, einem feierlichen Pontifikalamt am Weihetag und dem Pfarr- und Kindergartenfest zum Abschluss.
Jüngst hatte das Bistum Fulda zum Familienbibeltag „Lasst uns fröhlich schöpfen aus den Quellen des Heils“ im Bonifatiushaus in Fulda eingeladen. Der Tag war organisiert vom Forum Michaelshof unter der Leitung von Relindis Knöchelmann.
In einem Aufruf des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) hat Bischof Dr. Michael Gerber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Aktionsgruppen der 72-Stunden-Aktion zum Bonifatiusfest nach Fulda eingeladen.
Herzensbildung ist die Leitidee der diesjährigen Pfingstnovene – in Form eines kleinen Gebetsheftes, das Renovabis 2019 bereits zum 24. Mal für das Neuntage-Gebet zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten herausgibt. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Die Novene erscheint erstmals nicht nur auf Deutsch, sondern auch in Englisch und Ungarisch.
Die diesjährige Pfingstaktion steht unter dem Leitwort „Lernen ist Leben. Unterstützen Sie Bildungsarbeit im Osten Europas!“. In einem Bischofswort, das am kommenden Sonntag in den Gottesdiensten verlesen wird, betonen die Bischöfe, dass die tiefreichenden Folgen jahrzehntelanger kommunistischer Herrschaft noch nicht überwunden seien.
Bischof Dr. Michael Gerber wird am Pfingstsonntag, 9. Juni, um 10 Uhr im Fuldaer Dom ein lateinisches Pontifikalamt feiern. Domchor und Jugendkathedralchor unter der Leitung von Domkapellmeister Franz-Peter Huber singen Chorsätze aus der „Messe pour deux choeurs et deux orgues“ von C. M. Widor.
Ein gemeinsames und vielfältiges Programm des Bistums Fulda und der katholischen Kirchengemeinde vor Ort St. Lullus erwartet die Besucher des Hessentags vom 7. bis 16. Juni in Bad Hersfeld. Aktionen, die von Herzen kommen und zu Herzen gehen sollen.
Am Sonntag, 2. Juni, findet um 15.30 Uhr wieder ein Gottesdienst in mehreren Sprachen für geflüchtete Christen aus dem Nahen Osten und Nordafrika statt.
Der diesjährige Priestertag des Bistums Fulda wird am Mittwoch, 5. Juni, in Fulda stattfinden und um 9 Uhr erstmals durch Bischof Dr. Michael Gerber mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier im Hohen Dom eröffnet.
Am Dienstag, 4. Juni, findet im Fuldaer Maritim-Hotel wieder der traditionelle „Tag der Katechese“ statt, der von der Abteilung Schule-Hochschule-Medien und dem Seelsorgeamt im Bischöflichen Generalvikariat sowie dem Diözesanverband des Deutschen Katechetenvereins (DKV) veranstaltet wird.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda