‚Kirche gemeinsam zu gestalten‘, dazu hat Bischof Dr. Michael Gerber gemeinsam mit dem Vorstand des Katholikenrates anlässlich der Pfarrgemeinderatswahl am 9. und 10. November bei einem Treffen mit dem Pfarrgemeinderat in Lütter aufgerufen.
Drei Geistliche wurden vor 25 Jahren im Fuldaer Dom geweiht
Am Sonntag, 23. Juni, findet wieder eine Männerwallfahrt zum Gehilfersberg statt. Die Fußwallfahrt startet um 7 Uhr am Bonifatiuskloster in Hünfeld.
Als neuer Provinzial der Oblaten der Makellosen Jungfrau (OMI) wurde Pater Felix Rehbock im Hünfelder Bonifatiuskloster eingeführt.
Das Wort Gottes richtet sich an jeden Einzelnen - Hirtenwort von Bischof Dr. Michael Gerber im Jahr der Taufberufung - Erstes Hirtenwort des neuen Fuldaer Bischofs.
Prächtige Farben und Blattgoldinitialen: Welche Rohstoffe und Materialien haben die Mönche für ihre Bücher verwendet?
Das Fronleichnamsfest wird in diesem Jahr am Donnerstag, 20. Juni, gefeiert.
Vom 7. bis 11. Oktober findet eine Wallfahrt des Bistums Fulda nach Rom mit Papstaudienz statt.
In einer Orgelmatinee am Samstag, 15. Juni, um 12.05 Uhr im Fuldaer Dom wird Hans-Eberhard Roß aus Memmingen Orgelmusik von J. S. Bach („Fantasia super ‚Komm, heiliger Geist‘“), F. Mendelssohn-Bartholdy („Rondo capriccioso“), I. Albéniz („Asturias“) und L. Vierne („1. Symphonie“) vorstellen.
Nächste Veranstaltung der Reihe „Zehn Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte“ lädt zu historischem Spaziergang mit Fuldaer Chronisten Gangolf Hartung ein
P. Ariel Esteban Grassini SJ (Frankfurt) ist rückwirkend zum 1. Januar zum Subsidiar für die Spanische Katholische Mission Hanau ernannt worden.
Innerhalb der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – wird der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber an Fronleichnam, Donnerstag, 20. Juni, zwischen 8 und 9 Uhr in der Reihe „Bibel aktuell“ zu hören sein.
Zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni ruft das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ zur weltweiten Bekämpfung von ausbeuterischer Kinderarbeit auf. Dazu veröffentlicht das Hilfswerk an der Seite der Sternsinger drei Videospots, die auf das Thema aufmerksam machen, und unterstützt die in Österreich gestartete Kampagne „Kinderarbeit stoppen!“.
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez nimmt für die Diözese Fulda am Donnerstag, 13. Juni, am Trauergottesdienst für Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke teil.
Unter dem Motto „Feuer und Flamme“ feierten rund 2.000 Gläubige im Rahmen des Hessentages am Pfingstmontag einen Gottesdienst in der Stiftsruine Bad Hersfeld.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda