Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Voller Leben: Katholische Kirche auf dem Hessentag
Voller Leben: Katholische Kirche auf dem Hessentag
 

Voller Leben: Katholische Kirche auf dem Hessentag

Gottesdienste und Veranstaltungen in Fritzlar

Unter dem Motto „Voller Leben“ steht das Programmangebot der Katholischen Kirche auf dem Hessentag (24. Mai bis 2. Juni) in Fritzlar. Gottesdienste, Erlebnis-Stationen, musikalische Höhepunkte sowie unterschiedliche Veranstaltungen laden dazu ein, sich inspirieren zu lassen und Vielfältiges in der Domgemeinde St. Peter, im Dommuseum und in der katholischen Ursulinenschule zu entdecken.

Das Motto „Voller Leben“ wird auf dem Hessentag in Fritzlar zum täglich gelebten Programm: Die Angebote der Katholischen Kirche zeigen das Engagement vieler Ehrenamtlicher aus der Kirchengemeinde und facettenreiche Themen im Umfeld des Fritzlarer Doms, des Dommuseums und der katholische Ursulinenschule.

Erlebnis-Stationen – Lesung mit Bischof Gerber

Die Erlebnis-Stationen in der Kirche der Ursulinenschule motivieren Besucher, sich in Berührung mit einer interaktiven Lichtinstallation zu bringen, Sandpendel anzustoßen und Schwingungsmuster zu erkennen, aber auch eine Oase der Stille zu erleben, in der man seine persönliche Anliegen Gott anvertrauen kann.


Darüber hinaus gibt es in der Schule verschiedene Thementage wie „Orientierung finden“, „Glauben entdecken“, „Inspiration schenken“ und „spielend wachsen“. Ein Höhepunkt wird die Autoren-Lesung am 26. Mai (16-18 Uhr) mit Bischof Dr. Michael Gerber. Der Fuldaer Bischof liest aus seinem Buch “In der Tiefe der Wüste”, in dem er davon erzählt, welche Begegnungen ihn besonders bewegen, prägen, in seinem Amt als Bischof stärken, ihn an- und umtreiben.

 

Führungen im Dom und im Dommuseum

Im Fritzlarer Dom St. Peter können Hessentags-Besucher an fast jedem Tag an Domführungen teilnehmen und dort hinter die Kulissen schauen. Das Dommuseum präsentiert als Spiegel der mehr als 1200-jährigen Kloster-, Stifts- und Kirchengeschichte in den historischen Räumen des Stiftsgebäudes sakrale Kunst vom 8. bis zum 20. Jahrhundert. Kern der umfangreichen Sammlung ist die romanische Schatzkunst. Neben den Gold- und Silberschmiedearbeiten umfassen die Bestände auch Textilien (Paramente), Reliquiare, Skulpturen aus Holz und Stein, Gemälde und Malerei, Altäre, Glaskunst sowie Architekturfragmente und Grabdenkmäler.


Auch hier stehen jeden Tag Führungen auf dem Programm, täglich um 21 Uhr auch die Führung unter dem Titel „Nachts im Museum“.

 

Musik und Gottesdienste

An jedem Hessentags-Tag finden im Dom kleinere und größere Konzerte statt, der Beginn ist jeweils um 18 Uhr. So spielen zum Beispiel der Katholische Bläserchor, das Duo „Wohlklang“: Yana Krasutskaya (Violine) und Gang Wang (Cello), das Duo Feileacan, die Gregorian Voices sowie der ehemalige Regionalkantor und Organist Thomas Wiegelmann. Mit dabei sind aber auch Domorganist Gunther Hehenkamp, der Fritzlarer Domchor und am 31. Mai der Panflötist Edward Simoni.


Als ein Ort der Besinnung und Ruhe lädt der Fritzlarer Dom täglich zum Mittagsgebet um 12 Uhr ein (bis auf 24. Mai, 26. Mai und 2. Juni). Besondere Gottesdienste sind der ökumenische Wortgottesdienst mit Bischöfin Beate Hofmann (EKKW) und Bischof Michael Gerber (Bistum Fulda) am 26. Mai um 12 Uhr auf der Bühne am Dom, aber auch das Festhochamt zu Fronleichnam am 30. Mai im Dom (10 Uhr) mit der Prozession durch den Kreuzgang des Gotteshauses. Dazu kommen unter anderem der Gottesdienst der Notfallseelsorge am 28. Mai sowie das Friedensgebet der Militärseelsorge am 1. Juni (18 Uhr) im Fritzlarer Dom.

 

Ehrenamtliches Engagement

„Mit unserem Hessentagsprogramm wollen wir viele Menschen neugierig machen und auch ansprechen“, sagt Pfarrer Patrick Prähler von der Fritzlarer Kirchengemeinde St. Peter. Vor allem viele ehrenamtlich Mitarbeitende sind mit engagiert und beteiligt und machen es möglich, dass die Angebote auch tatsächlich stattfinden können.

Dafür sorgen unter anderem auch die katholischen Verbände im Bistum Fulda, die katholischen Schulen, die Caritas sowie die katholischen Kindertagesstätten, die alle mit ihren täglichen Veranstaltungen und Erlebnis-Stationen zu einer attraktiven Programmvielfalt beitragen.


Der Hessentag in Fritzlar wird am Freitag, 24. Mai, eröffnet und endet am 2. Juni mit dem traditionellen Hessentagsumzug durch die Stadt. Das ausführliche Hessentagsprogramm der Katholischen Kirche finden Sie auch im Internet unter: www.hessentag.bistum-fulda.de

 
 

Alle Bilder: Bistum Fulda / Bertram Lenz

 

21.05.2024


Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda