Der neue Domorganist am Fuldaer Dom Max Deisenroth wird am Sonntag, 31. August, in sein Amt eingeführt. Die feierliche Vesper beginnt um 17.45 Uhr im Hochchor des Fuldaer Doms und wird von Weihbischof und Domdechant Prof. Dr. Karlheinz Diez zelebriert.
Die Marienschwestern in Dietershausen haben mit einem zweitägigen Fest ihr 90-jähriges Jubiläum gefeiert. Die sehr gute Resonanz war Beweis dafür, wie es den Schwestern noch immer gelingt, Bindeglied zwischen Glauben und Gesellschaft zu sein. Denn die Formate, die die Schönstätter Marienschwestern anbieten, sind vielfältig und sprechen alle Generationen an.
Die katholischen Verbände Kfd, KAB und Kolping sowie das Dezernat Weltkirche im Bistum Fulda feierten das zehnjährige Jubiläum der Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus mit einem besonderen Open-Air Gottesdienst im KulturGarten auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Fulda.
Ein 40-Tonner-Lkw ist am Montag in die westukrainische Stadt Truskawez gestartet. Der Hilfstransport bringt zahlreiche Sachspenden sowie die Kücheneinrichtung aus dem Fuldaer Priesterseminar für die Einrichtung einer Notküche zu den Menschen in dem vom Krieg geplagten Land.
Mit einer Abschlussveranstaltung im Tagungshaus Himmelspforten in Würzburg ist vor Kurzem der aktuelle Mentoring-Durchgang 24/25a des Programms „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ zu Ende gegangen.
Alljährlich erkunden die Kinder und Jugendlichen der katholischen Pfarrei St. Elisabeth Hanau in den Sommerferien mit Kleinbussen eine neue Gegend in Deutschland und verbringen dort eine interessante fünftägige Freizeit. Gebet und Gottesdienste gehören genauso dazu wie Spiel, Spaß und Spannung.
Der nächste Reli-Tag für katholische Lehrkräfte aller Schulformen aus dem ganzen Bistum Fulda, aber auch für alle an der Thematik Interessierte, findet am 11. September (Donnerstag) von 8.45 bis 16 Uhr im Bonifatiushaus Fulda (Neuenberger Straße 3-5) statt. Diesmal dreht sich alles um „Umweltethik im Religionsunterricht am Beispiel Klimawandel“.
Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars ist am 28. August (Donnerstag) erst ab 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.
Papst Leo XIV. hat die Gläubigen weltweit eingeladen, den Freitag, 22. August 2025, als Tag des Fastens und Betens für den Frieden zu begehen. Das Bistum Fulda unterstützt diesen Aufruf und lädt alle Gläubigen und Menschen guten Willens ein, sich zu beteiligen.
Die Ottilienfestwoche in St. Ottilia im Fuldaer Stadtteil Niesig findet vom 24. bis 31. August statt.
Im Alter von 87 Jahren, im 49. Jahr seines Priestertums, ist Pfarrer i.R. Nikolaus Schwarz gestorben. Für ihn wird am 22. August (Freitag) um 13.30 Uhr in der Kirche St. Anna in Rasdorf-Grüsselbach der Rosenkranz gebetet und um 14 Uhr das Requiem gefeiert. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem dortigen Friedhof.
Literatur am Kirchplatz findet am 21. August in Hosenfeld und am 26. August in Flieden statt.
Ein Akademieabend „Die Suche nach Frieden im Werk von Shahid Alam“ findet am 21. August (Donnerstag) um 19 Uhr im Bonifatiushaus Fulda statt.
Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Leichtigkeit“ laden die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars mit der Fachstelle Büchereiarbeit zur Picknick-Lesung am 23. August (Samstag) um 12.30 Uhr in den Fuldaer Domgarten ein.
Unter dem Titel „Beyond Horizons“ gestalten am 17. September (Mittwoch) um 19 Uhr die Geigerin Liv Migdal und der Pianist Mario Häring im Bonifatiushaus Fulda einen Kammermusikabend.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda