Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Orgelkonzerte im Fuldaer Dom

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom 2024

Jeweils sonntags 16.30 Uhr


Kostenbeitrag:10 €, ermäßigt 7 €


4. August 2024

Jean-Baptiste Robin, Versailles

 

Johann Sebastian Bach

(1685 – 1750)

Marcel Dupré

(1886 – 1971)

Sinfonia aus der Kantate BWV 29

 

Franz Liszt

(1811 – 1886)

Präludium und Fuge

über den Namen BACH

 

François Couperin

(1668 – 1733)

Tierce en taille

 

Charles-Marie Widor

(1844 – 1937

Orgelsymphonie Nr. 6 g-Moll

op. 42

1. Satz Allegro

 

Francis Poulenc

(1899 – 1963)

La reine de coeur

transcriptions J.-B. Robin

 

César Franck

(1822 – 1890)

Pièce héroïque

 

Jean-Baptiste Robin

(*1976)

Chant du Ténéré

(The Song of the Ténéré)

 

Gabriel Fauré

(1845 – 1924)

D'après un rêve

transcriptions J.-B. Robin

 

Maurice Ravel

(1875 – 1937)

Toccata

transcriptions J.-B. Robin

 
 

Jean-Baptiste Robin

Jean-Baptiste Robin

ist ein französischer Komponist und Organist von internationalem Renommee. Er erhielt fünf erste Preise am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris und erwarb einen Master in Komposition am King's College of Music in London.

2010 wurde er zu einem von insgesamt vier Organisten der Chapelle Royale des Schlosses von Versailles ernannt.

Als Solist tritt er weltweit auf, u.a. in der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles, dem Auditorio Nacional de Madrid, der Berliner Philharmonie, dem Sejong Cultural Center in Seoul, dem Mariinsky-Theater in St. Petersburg, der Zarayadye Concert Hall in Moskau, dem National Arts Center in Peking, der Musashino Recital Hall in Tokio sowie im Auditorium de Radio France und der Philharmonie de Paris.

Als leidenschaftlicher Lehrer unterrichtet er als Gastprofessor an der Internationalen Akademie Haarlem und war Organist in Residence an den Universitäten Yale und Oberlin in den USA sowie am Zentralkonservatorium in Peking. Außerdem war er Jurymitglied beim Internationalen Orgelwettbewerb in Kanada (CIOC), beim Internationalen Orgelwettbewerb Silbermann und Buxtehude und beim Internationalen Wettbewerb in Saint-Albans in England.

Seine umfangreiche Diskografie umfasst die Gesamtwerke für Orgel von François Couperin, Louis Marchand, Felix Mendelssohn, Jehan Alain, aber auch Aufnahmen mehrerer Orgelkonzerte in den USA und Einspielungen seiner eigenen Werke. Jean-Baptiste Robin nahm außerdem drei CDs auf seiner Orgel und für das Label Château de Versailles Spectacles auf.

Er komponiert Werke für Soloinstrumente bis hin zum Sinfonieorchester, die von zahlreichen Orchester- und Kammermusikformationen und Musikern wie Pierre Boulez, Marin Alsop, Victor Julien-Lafferière, Sarah Nemtanu, Romain Leleu, David Guerrier und Organisten wie Isabelle Demers aufgeführt werden, Stephen Tharp, François Espinasse. 2025 wird sein erstes Orgelkonzert in Frankreich und China uraufgeführt.

Jean-Baptiste Robin unterrichtet Orgel und Komposition an der Musikhochschule in Versailles.

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda