Die Marienschwestern in Dietershausen haben mit einem zweitägigen Fest ihr 90-jähriges Jubiläum gefeiert. Die sehr gute Resonanz war Beweis dafür, wie es den Schwestern noch immer gelingt, Bindeglied zwischen Glauben und Gesellschaft zu sein. Denn die Formate, die die Schönstätter Marienschwestern anbieten, sind vielfältig und sprechen alle Generationen an.
Der neue Domorganist am Fuldaer Dom Max Deisenroth wird am Sonntag, 31. August, in sein Amt eingeführt. Die feierliche Vesper beginnt um 17.45 Uhr im Hochchor des Fuldaer Doms und wird von Weihbischof und Domdechant Prof. Dr. Karlheinz Diez zelebriert.
Die katholischen Verbände Kfd, KAB und Kolping sowie das Dezernat Weltkirche im Bistum Fulda feierten das zehnjährige Jubiläum der Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus mit einem besonderen Open-Air Gottesdienst im KulturGarten auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Fulda.
Ein 40-Tonner-Lkw ist am Montag in die westukrainische Stadt Truskawez gestartet. Der Hilfstransport bringt zahlreiche Sachspenden sowie die Kücheneinrichtung aus dem Fuldaer Priesterseminar für die Einrichtung einer Notküche zu den Menschen in dem vom Krieg geplagten Land.
Mit einer Abschlussveranstaltung im Tagungshaus Himmelspforten in Würzburg ist vor Kurzem der aktuelle Mentoring-Durchgang 24/25a des Programms „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ zu Ende gegangen.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda